Alle Episoden

#12 Ohne Ehrenamt geht nichts!

#12 Ohne Ehrenamt geht nichts!

31m 3s

In Sportvereinen. In Theatervereinen. Im Karneval. Eigentlich überall! Dort, wo es keine oder kaum Ehrenamtler gibt, dort steht auch einiges mehr still. Wir wollen in dieser Folge das Ehrenamt hochleben lassen und herausstellen, wie wichtig jeder einzelne Ehrenamtler ist. Das Thema ist so groß und so wichtig, da kommen wir mit unserem Brauchtums-Podcast nicht vorbei. Gastgeber Dominik Becker hat sich drei Ehrenamtler rausgepickt, die beispielhaft für so viele Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler stehen. Mit dabei ist Wilfried Wiltschek. Er ist Physiotherapeut. Wenn seine Arbeit in der Praxis getan ist, dann hilft er den Karnevalisten und ihren Wehwehchen. Ehrenamtlich. Bei Thomas Wagner...

#11 Höhner: Die Prinzessin zuckte sofort!

#11 Höhner: Die Prinzessin zuckte sofort!

35m 13s

Als hätten wir es geplant, kommt die jecke Folge #11 von "Kölsch & Jot - der Podcast" mit einer kölschen Band um's Eck, die 2023 ihr 50-Jähriges feiert: Die Höhner. Eine Band, die in der abgelaufenen Karnevalssession mit neuem Sound und einigen neuen Gesichtern auf der Bühne stand. Allen voran der neue Frontmann Patrick Lück. Außerdem Bassist Freddi Lubitz und Gitarrist Edin Colic. Die drei sind zu Gast bei Dominik Becker und berichten über eine berauschende Session. Über's nicht erkannt werden. Über einen Sessions-Hit, der für viele in der Band schon früh gezuckt hat und auch darüber, wie es sich...

#10 Kölsch auf'm Gletscher

#10 Kölsch auf'm Gletscher

42m 46s

In unserer neuen Podcast-Folge macht unser Host Dominik Becker eine kleine kölsche Reise nach Österreich. Genauer gesagt ins Land Tirol, ins Zillertal, nach Hintertux. Dort dominieren in diesen Tagen die Kölner bei der "Kölschen Woche". Spaß im Schnee und auf der Piste. Kölsch auf der Hütte, im Glas, auf der Bühne und folgerichtig im Ohr. Denn es gibt viele Konzerte und sogar ein Gletscher Open Air. Brings, Domstürmer, Rabaue, Boore, Torben Klein, Kempes Feinest und noch viele mehr sind mit dabei. Seit fast 20 Jahren fahren die kölschen Ski- und Hütten-Fans nach Hintertux und treffen die Künstler. Das alles wird...

#09 Musik als besonderer Klebstoff

#09 Musik als besonderer Klebstoff

32m 54s

Auch nach Karneval bleibt dieser Podcast jeck und zum Teil auch ein bisschen verrückt, in dieser Folge ganz besonders. "Kölsch & Jot - der Podcast" widmet sich dem "zusammen singen". Machen wir alle gerne, oder? Der eine ein bisschen besser, der andere maximal unter der Dusche. Gastgeber Dominik Becker hat die zwei größten und wohl verrücktesten Chöre aus dem Rheinland eingeladen: Die Veedelperlen und die Grüngürtelrosen. Ein Frauen- und ein Männerchor, die zusammen über 250 Sängerinnen und Sänger zählen. Wahnsinn! Die Mädels gibt es seit einem guten Jahr (2022), die Jungs haben sich vor der Pandemie 2019 gegründet. Wie kam...

#08 An Aschermittwoch ist alles...

#08 An Aschermittwoch ist alles...

26m 35s

Es gibt so Tage, da sind Abschiede angebracht. Sie sind nicht einfach, aber sie müssen sein. Die neue Folge "Kölsch & Jot - der Podcast" verabschiedet sich heute von der Karnevalssession 2022/2023, mit allem was so dazu gehört: Nubbelverbrennung am Abend vorher. Aschermittwoch und die startende Fastenzeit. Was bedeutet der Aschermittwoch eigentlich? Wie kommt man zu einer Nubbelrede? Warum muss eigentlich immer der Nubbel büßen? Podcast-Host Dominik Becker hat sich dafür zwei Gäste eingeladen, die bestens Bescheid wissen. Mit dabei ist Monsignore Robert Kleine, der Stadt- und Domdechant in Köln. Auch Harald van Bonn ist mit am Start. Ihn kennen...

#07 Gänsehaut-Momente im Karnevalszug

#07 Gänsehaut-Momente im Karnevalszug

37m 46s

Das Rheinland und die ganze jecke Region steuert auf den größten Feiertag in der Karnevalssession zu: Rosenmontag! Dann, wenn Kamelle fliegen, wenn nach Strüßjer gerufen wird. Das erleben unsere beiden Gäste in der neuen Folge „Kölsch & Jot – der Podcast“ seit einigen Jahren hautnah und erzählen von den besonderen Emotionen in einem Karnevalszug, wenn Kinder- und Erwachsenen-Augen anfangen zu strahlen. Was ist eigentlich schöner: Kamelle zu verteilen oder Kamelle zu fangen? Mit dabei ist Holger Kirsch. Er ist der Zugleiter des Kölner Rosenmontagszuges und er fährt als Erster auf seinem Wagen los. Er hat den Zug aber auch schon...

#06 Agentur- und Künstler-Power

#06 Agentur- und Künstler-Power

30m 46s

In der neuen Folge von "Kölsch & Jot - der Podcast" geht es um Macher und Unterstützer. Gastgeber Dominik Becker spricht mit Michael Gerhold und Markus Wallpott. Im Karneval sind es zwei Schwergewichte: Der eine ist Präsident der Nippeser Bürgerwehr, war schon Prinz Karneval im Kölner Dreigestirn – der andere ist Präsident der Bürgergarde blau-gold. Die beiden aber sind jeweils auch Chef einer Künstler- und Eventagentur – von der Agentur Ahrens und der Kölner Event Werkstatt. Sie planen Veranstaltungen und Sitzungen, sie unterstützen und positionieren Bands, Redner und Tanzgruppen. Auch die, die ganz neu und gerade dabei sind ihre ersten...

#05 Frauen3gestirn erobert die Herzen

#05 Frauen3gestirn erobert die Herzen

30m 52s

Gastgeber Dominik Becker bekommt in der neuen Folge "Kölsch & Jot - der Podcast" die volle Karnevals-Frauenpower ab. Frauenpower eines Dreigestirns aus Eikamp, einem Ortsteil in Oberodenthal. In Köln wird über Frauen im Dreigestirn noch diskutiert, im Rheinisch-Bergischen Kreis wird einfach gemacht. Mit dabei sind Prinzin Clara Brückers, die Bäuerin Verena von Mengden und die Jungfrau Inga Schoppeit vom "Chris-Di-Ro-Go Super Show e.V.". Zwei Jahre mussten die Mädels auf diese besonderen Wochen, auf besondere Erlebnisse im Ornat warten, jetzt schweben Clara, Verena und Inga auf der Tollitäten-Welle. Was erleben die drei im Ornat? Wie reagiert das Dreigestirn auf böse Blicke...

#04 Auftritts-Tetris und Stoppuhr-Wahnsinn

#04 Auftritts-Tetris und Stoppuhr-Wahnsinn

32m 33s

Der Karnevals- und Sitzungsmarathon rollt durch die Region. Wie und wann organisieren sich unsere kölschen Lieblingsbands? Wie wird so ein Auftrittstag, wie wird so eine Session geplant? Antworten dazu gibt es von Kati Ringstmeier und Micky Nauber von den Domstürmern in Folge 4. Außerdem hat Gastgeber Dominik Becker Jasmin Lenz von der Karnevalsgesellschaft Wiesse Müüs aus Bonn eingeladen. Sie ist bei Sitzungen die künstlerische Leitung, hat den Zeitplan im Blick und ist ständig in Kontakt mit den Künstlern: Wo seid ihr? Schafft ihr es pünktlich? Darauf muss Jasmin den ganzen Abend reagieren. Wie genau, das erzählt sie uns.

#03 Inklusion im Karneval ist Game-Changer

#03 Inklusion im Karneval ist Game-Changer

29m 35s

In Folge 3 beschäftigt sich Gastgeber Dominik Becker mit dem Thema "Inklusion im Brauchtum" und auch mit der Initiative des Landschaftsverband Rheinland (LVR) "Karneval für alle". Im Kern geht es darum, dass alle Menschen an Veranstaltungen teilnehmen können, egal wie schwer oder weniger schwer sie beeinträchtigt sind. Dass Menschen mit und ohne Behinderung zusammenkommen, zusammen singen, lachen und schunkeln. Das machen unter anderem die beiden Gäste möglich: Mit dabei sind deshalb in dieser Folge Aline Ackers. Sie ist Dolmetscherin für Gebärdensprache und übersetzt auf vielen Bühnen bei uns in der Region Reden und Musikbeiträge in Gebärdensprache. Jochem Schlömer (aus Königswinter,...