Alle Episoden

#22 Kölsche Fan- und Konzert-Liebe

#22 Kölsche Fan- und Konzert-Liebe

25m 45s

50 bis 60 Konzerte im Jahr. Dazu kommen um die 100 Veranstaltungen, bei denen die Lieblingsbands ebenfalls auftreten. In dieser Folge "Kölsch & Jot – der Podcast" geht es um den Band- und Konzerte-Wahnsinn, den unsere Podcast-Gäste seit Jahren erleben und gerne mitmachen. Yvonne Geurts und Jessica Frösch sind mit dabei, beides Planschemalöör-Fans der ersten Stunde. Dazu gesellt sich Kiri Roebruck, die ebenfalls auf die Jungs mit kurzen Badehosen steht. Sie setzt aber noch einen drauf, denn sie ist bei so gut wie jedem Konzert von Cat Ballou und Mo-Torres. Dazu kommen die Planschis. Wenn sie dann noch Zeit hat,...

#21 Jeck feiern und dann im Sunnesching

#21 Jeck feiern und dann im Sunnesching

30m 28s

Sonne. Sommer. Lecker Kölsch. Kölsche Musik. Besser geht es doch nicht, oder? Darum geht es in dieser neuen Folge "Kölsch & Jot - der Podcast". Es geht um die beiden kölschen Sommerfestivals in Bonn und in Köln, es geht um Jeck im Sunnesching. In der Bonner Rheinaue (02.09.2023) und im Deutzer Jugendpark (09.09.2023) geben sich die kölschen Top-Bands die Klinke in die Hand. Mehr als 40.000 Festivalbesucher werden insgesamt dabei sein. Wie haben sich die Events entwickelt? Was sind die Unterschiede? Was ist die Faszination von JiS? Antwort geben die beiden Veranstalter Jochen Gasser und Thomas Deloy (Gaffel). Auch Musiker Dominik...

#20

#20 "Zesamme singe" ist kölsche DNA

40m 53s

Eine neue "Kölsch & Jot - der Podcast"-Folge ist da und diesmal geht es um etwas, was ihr alle, was wir alle zusammen schon gemacht haben, mit Sicherheit: Zusammen singen. Egal mit wem. Mit den besten Freunden. Der Familie. Den Nachbarn oder sogar mit Wildfremden. Das ist das Schöne am Kneipensingen. So, wie es jetzt "Loss mer singe" seit über 20 Jahren gemacht wird. Oder bei den Mitsingkonzerten von Björn Heuser. Was packt uns daran so sehr? Wie wichtig ist das "zesamme singe und schunkele" für die kölsche Seele? Wir versuchen diese Fragen zu beantworten und zwar mit Georg Hinz,...

#19 Karneval und die heiße Nadel

#19 Karneval und die heiße Nadel

22m 24s

Die neue Folge "Kölsch & Jot - der Podcast" ist ein Blick hinter die Kulissen des Karnevals. Eher ein Blick hinter die Kulissen der fleißigen Bienchen für den Karneval. Podcast-Host Dominik Becker war nochmal auf Podcast-Ferien-Tour und er hat Rebecca Wolf in Hürth getroffen. Rebecca hat eine Stickerei und arbeitet vielen Karnevals- und Brauchtumsgesellschaften zu. Sie bestickt Kappen, Shirts, Hemden, Flaggen, die macht Ornate oder Kleider mit Nadel und Faden zu etwas Besonderem - vom 1. Januar bis zum 31. Dezember, also das ganze Jahr. Rebecca ist ein Beispiel von ganz ganz vielen und steht stellvertretend für die Kreativen im...

#18 200 Jahre - Zeitreise des Karnevals

#18 200 Jahre - Zeitreise des Karnevals

31m 42s

Die neue Folge "Kölsch & Jot - der Podcast" kümmert sich diesmal um ein großes Jubiläum und eine besondere Veranstaltung: Das Festkomitee Kölner Karneval feiert in diesem Jahr 200. Geburtstag. Zusammen mit den Gesellschaften "Kölsche Funke rut-wieß vun 1823","Die Grosse von 1823", die"Hellige Knäächte un Mägde"und die"Lyskircher Hellige Knäächte un Mägde". Schon während der Session wurde dieses besondere Jubiläum groß gefeiert, seit einiger Zeit gibt es im MAKK (Museum für Angewandte Kunst Köln) vom Kölnischen Stadtmuseum eine große Ausstellung zum 200. Podcast-Host Dominik Becker war zu Gast und hat sich von Ipek Krutsch vom Kölnischen Stadtmuseum durch die Ausstellung führen...

#17 Klassik trifft auf Kölsch-Rock

#17 Klassik trifft auf Kölsch-Rock

26m 59s

Es klingt erst einmal komisch: Ein international anerkanntes Orchester trifft auf eine kölsche Band. Zusammen wird ein Album aufgenommen. Und dann geht's auf die Bühne. Geht nicht, gibt's nicht! Das haben sich Brings gedacht, und zusammen mit dem Bonner Beethoven Orchester sind ganz besondere Songs entstanden. Zusammen mit Peter Brings und dem Orchester-Leiter, dem Dirigent, Dirk Kaftan hat Podcast-Host Dominik Becker über diese mutmaßliche Schnapsidee gesprochen, die aber gar keine war. Und am Ende sind alle mit dem Ergebnis zufrieden: Kölsche Songs, Brings-Musik, in einem klassischen Gewand. So oder so besonders. Am 18. und 19. August geht's auf die Bühne....

#16 Geld verdienen im kölschen Musik-Business

#16 Geld verdienen im kölschen Musik-Business

40m 3s

Wie verdienen Musiker und Künstler heutzutage eigentlich ihr Geld? Das ist die Ausgangsfrage, mit der sich die neue Folge "Kölsch & Jot – der Podcast" beschäftigt. Podcast-Host Dominik Becker hat hat sich zwei Experten eingeladen: Roman Lob. Sänger und Frontmann der kölschen StadtRand. Mit "Standing Still" ging sein Stern 2012 auf, der ihn bis zum Eurovision Song Contest führte. Roman wurde damals sensationeller Achter. Er kennt die Musik-Welt als Solo-Künstler, aber auch als Frontmann einer Band. Davon berichtet er in dieser Folge. Auch mit dabei: Jürgen Hoppe. Chef des Plattenlabels "SpektaColonia", gegründet kurze Zeit vor der Pandemie. Wie ist es...

#15 Kölsche Musik goes Festival

#15 Kölsche Musik goes Festival

28m 24s

In der neuen Podcast-Folge "Kölsch & Jot – der Podcast" geht es raus. Raus vor die Konzert- und vor die Festival-Bühnen. Open Air-Konzerte, Jeck im Sunnesching, Rheinbrand-Festival – überall im Rheinland wird zu kölscher Musik gefeiert. Und auch da, wo man unsere Lieblingsbands erst einmal so nicht erwarten würde: Und zwar bei Parookaville. Über 220.000 Festivalbesucher sind am Wochenende im Juli mit dabei. Querbeat sind seit Jahren mit dabei, Planschemalöör, Mo-Torres und die Grüngürtelrosen waren da und Cat Ballou und Kasalla sind in diesem Jahr am Start. Eingerahmt von Felix Jaehn, Kygo, Alle Farben, Fedde Le Grand und Scooter und...

#14 Kölsche Nachwuchsarbeit ein Muss!

#14 Kölsche Nachwuchsarbeit ein Muss!

26m 23s

Ihr alle kennt Brings, die Paveier, Guido Cantz, Bernd Stelter... Das sind alles Bands, das sind alles sind Redner oder Künstler, die kennen wir seit vielen Jahren, die lieben wir. Zu ihnen wird geschunkelt, gesungen, gelacht und getanzt. Wie aber kommt man dahin? Was sind die ersten wichtigen Schritte?! Das klärt Dominik Becker in der neuen Folge "Kölsch & Jot – der Podcast". Es geht um die Nachwuchsarbeit, um die sich unter anderem das Literarische Komitee vom Festkomitee Kölner Karneval kümmert. Nadine Krahforst ist die Leiterin. Sie hat auch schon das Redner-Duo "Willi und Ernst" begleitet. Dirk Zimmer aus dem...

#13 Tanzen ist mehr als ein Hobby

#13 Tanzen ist mehr als ein Hobby

37m 11s

Wir freuen uns auf eine neue Folge "Kölsch & Jot – der Podcast" und in Folge #13 geht es um die Welt des Tanzsports. Paartanz. Showtanz. Gardetanz. Historischer Tanz. Turniertanz. Die Bandbreite hier bei uns ist so groß und die wollen wir euch vorstellen. Vor allem geht es Podcast-Host Dominik Becker darum herauszustellen, wie viel Zeit, wie viel Liebe und Leidenschaft die Mädels und Jungs in ihren Tanzsport stecken und dann auf die Bühne bringen. Mit einem Ziel: Uns, das Publikum zu begeistern und uns eine Freude zu bereiten. Mit dabei sind deshalb Tänzerinnen und Tänzer mit jeder Menge Erfahrung:...