Alle Episoden

#18 200 Jahre - Zeitreise des Karnevals

#18 200 Jahre - Zeitreise des Karnevals

31m 42s

Die neue Folge "Kölsch & Jot - der Podcast" kümmert sich diesmal um ein großes Jubiläum und eine besondere Veranstaltung: Das Festkomitee Kölner Karneval feiert in diesem Jahr 200. Geburtstag. Zusammen mit den Gesellschaften "Kölsche Funke rut-wieß vun 1823","Die Grosse von 1823", die"Hellige Knäächte un Mägde"und die"Lyskircher Hellige Knäächte un Mägde". Schon während der Session wurde dieses besondere Jubiläum groß gefeiert, seit einiger Zeit gibt es im MAKK (Museum für Angewandte Kunst Köln) vom Kölnischen Stadtmuseum eine große Ausstellung zum 200. Podcast-Host Dominik Becker war zu Gast und hat sich von Ipek Krutsch vom Kölnischen Stadtmuseum durch die Ausstellung führen...

#17 Klassik trifft auf Kölsch-Rock

#17 Klassik trifft auf Kölsch-Rock

26m 59s

Es klingt erst einmal komisch: Ein international anerkanntes Orchester trifft auf eine kölsche Band. Zusammen wird ein Album aufgenommen. Und dann geht's auf die Bühne. Geht nicht, gibt's nicht! Das haben sich Brings gedacht, und zusammen mit dem Bonner Beethoven Orchester sind ganz besondere Songs entstanden. Zusammen mit Peter Brings und dem Orchester-Leiter, dem Dirigent, Dirk Kaftan hat Podcast-Host Dominik Becker über diese mutmaßliche Schnapsidee gesprochen, die aber gar keine war. Und am Ende sind alle mit dem Ergebnis zufrieden: Kölsche Songs, Brings-Musik, in einem klassischen Gewand. So oder so besonders. Am 18. und 19. August geht's auf die Bühne....

#16 Geld verdienen im kölschen Musik-Business

#16 Geld verdienen im kölschen Musik-Business

40m 3s

Wie verdienen Musiker und Künstler heutzutage eigentlich ihr Geld? Das ist die Ausgangsfrage, mit der sich die neue Folge "Kölsch & Jot – der Podcast" beschäftigt. Podcast-Host Dominik Becker hat hat sich zwei Experten eingeladen: Roman Lob. Sänger und Frontmann der kölschen StadtRand. Mit "Standing Still" ging sein Stern 2012 auf, der ihn bis zum Eurovision Song Contest führte. Roman wurde damals sensationeller Achter. Er kennt die Musik-Welt als Solo-Künstler, aber auch als Frontmann einer Band. Davon berichtet er in dieser Folge. Auch mit dabei: Jürgen Hoppe. Chef des Plattenlabels "SpektaColonia", gegründet kurze Zeit vor der Pandemie. Wie ist es...

#15 Kölsche Musik goes Festival

#15 Kölsche Musik goes Festival

28m 24s

In der neuen Podcast-Folge "Kölsch & Jot – der Podcast" geht es raus. Raus vor die Konzert- und vor die Festival-Bühnen. Open Air-Konzerte, Jeck im Sunnesching, Rheinbrand-Festival – überall im Rheinland wird zu kölscher Musik gefeiert. Und auch da, wo man unsere Lieblingsbands erst einmal so nicht erwarten würde: Und zwar bei Parookaville. Über 220.000 Festivalbesucher sind am Wochenende im Juli mit dabei. Querbeat sind seit Jahren mit dabei, Planschemalöör, Mo-Torres und die Grüngürtelrosen waren da und Cat Ballou und Kasalla sind in diesem Jahr am Start. Eingerahmt von Felix Jaehn, Kygo, Alle Farben, Fedde Le Grand und Scooter und...

#14 Kölsche Nachwuchsarbeit ein Muss!

#14 Kölsche Nachwuchsarbeit ein Muss!

26m 23s

Ihr alle kennt Brings, die Paveier, Guido Cantz, Bernd Stelter... Das sind alles Bands, das sind alles sind Redner oder Künstler, die kennen wir seit vielen Jahren, die lieben wir. Zu ihnen wird geschunkelt, gesungen, gelacht und getanzt. Wie aber kommt man dahin? Was sind die ersten wichtigen Schritte?! Das klärt Dominik Becker in der neuen Folge "Kölsch & Jot – der Podcast". Es geht um die Nachwuchsarbeit, um die sich unter anderem das Literarische Komitee vom Festkomitee Kölner Karneval kümmert. Nadine Krahforst ist die Leiterin. Sie hat auch schon das Redner-Duo "Willi und Ernst" begleitet. Dirk Zimmer aus dem...

#13 Tanzen ist mehr als ein Hobby

#13 Tanzen ist mehr als ein Hobby

37m 11s

Wir freuen uns auf eine neue Folge "Kölsch & Jot – der Podcast" und in Folge #13 geht es um die Welt des Tanzsports. Paartanz. Showtanz. Gardetanz. Historischer Tanz. Turniertanz. Die Bandbreite hier bei uns ist so groß und die wollen wir euch vorstellen. Vor allem geht es Podcast-Host Dominik Becker darum herauszustellen, wie viel Zeit, wie viel Liebe und Leidenschaft die Mädels und Jungs in ihren Tanzsport stecken und dann auf die Bühne bringen. Mit einem Ziel: Uns, das Publikum zu begeistern und uns eine Freude zu bereiten. Mit dabei sind deshalb Tänzerinnen und Tänzer mit jeder Menge Erfahrung:...

#12 Ohne Ehrenamt geht nichts!

#12 Ohne Ehrenamt geht nichts!

31m 3s

In Sportvereinen. In Theatervereinen. Im Karneval. Eigentlich überall! Dort, wo es keine oder kaum Ehrenamtler gibt, dort steht auch einiges mehr still. Wir wollen in dieser Folge das Ehrenamt hochleben lassen und herausstellen, wie wichtig jeder einzelne Ehrenamtler ist. Das Thema ist so groß und so wichtig, da kommen wir mit unserem Brauchtums-Podcast nicht vorbei. Gastgeber Dominik Becker hat sich drei Ehrenamtler rausgepickt, die beispielhaft für so viele Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler stehen. Mit dabei ist Wilfried Wiltschek. Er ist Physiotherapeut. Wenn seine Arbeit in der Praxis getan ist, dann hilft er den Karnevalisten und ihren Wehwehchen. Ehrenamtlich. Bei Thomas Wagner...

#11 Höhner: Die Prinzessin zuckte sofort!

#11 Höhner: Die Prinzessin zuckte sofort!

35m 13s

Als hätten wir es geplant, kommt die jecke Folge #11 von "Kölsch & Jot - der Podcast" mit einer kölschen Band um's Eck, die 2023 ihr 50-Jähriges feiert: Die Höhner. Eine Band, die in der abgelaufenen Karnevalssession mit neuem Sound und einigen neuen Gesichtern auf der Bühne stand. Allen voran der neue Frontmann Patrick Lück. Außerdem Bassist Freddi Lubitz und Gitarrist Edin Colic. Die drei sind zu Gast bei Dominik Becker und berichten über eine berauschende Session. Über's nicht erkannt werden. Über einen Sessions-Hit, der für viele in der Band schon früh gezuckt hat und auch darüber, wie es sich...

#10 Kölsch auf'm Gletscher

#10 Kölsch auf'm Gletscher

42m 46s

In unserer neuen Podcast-Folge macht unser Host Dominik Becker eine kleine kölsche Reise nach Österreich. Genauer gesagt ins Land Tirol, ins Zillertal, nach Hintertux. Dort dominieren in diesen Tagen die Kölner bei der "Kölschen Woche". Spaß im Schnee und auf der Piste. Kölsch auf der Hütte, im Glas, auf der Bühne und folgerichtig im Ohr. Denn es gibt viele Konzerte und sogar ein Gletscher Open Air. Brings, Domstürmer, Rabaue, Boore, Torben Klein, Kempes Feinest und noch viele mehr sind mit dabei. Seit fast 20 Jahren fahren die kölschen Ski- und Hütten-Fans nach Hintertux und treffen die Künstler. Das alles wird...

#09 Musik als besonderer Klebstoff

#09 Musik als besonderer Klebstoff

32m 54s

Auch nach Karneval bleibt dieser Podcast jeck und zum Teil auch ein bisschen verrückt, in dieser Folge ganz besonders. "Kölsch & Jot - der Podcast" widmet sich dem "zusammen singen". Machen wir alle gerne, oder? Der eine ein bisschen besser, der andere maximal unter der Dusche. Gastgeber Dominik Becker hat die zwei größten und wohl verrücktesten Chöre aus dem Rheinland eingeladen: Die Veedelperlen und die Grüngürtelrosen. Ein Frauen- und ein Männerchor, die zusammen über 250 Sängerinnen und Sänger zählen. Wahnsinn! Die Mädels gibt es seit einem guten Jahr (2022), die Jungs haben sich vor der Pandemie 2019 gegründet. Wie kam...