Alle Episoden

#60 Die kölschen Newcomer sind los!

#60 Die kölschen Newcomer sind los!

45m 35s

Die kölschen Newcomer sind los! Wir freuen uns in dieser Kölsch & Jot-Folge auf gleich drei Nachwuchsbands bei uns aus dem Rheinland. Podcast-Host Dominik Becker begrüßt ALUIS-Frontmann Mathieu Weiden, ZESAMM‘-Sänger Leon Schmitz und die Stimme von SCHARMÖÖR, das ist Leon Heidrich. Alle drei Bands gibt es noch nicht lange. Die drei Frontmänner sind am Start und sprechen über die Herausforderungen als junge und frische Band im großen kölschen Musik-Zirkus. Wie viel Konkurrenz oder Kollegialität herrscht im Karneval? Wie lange kann die kölsche Musik ein Hobby sein? Denn: Berufsmusiker können sich die jungen Bands noch längst nicht schimpfen. Viele viele Fragen...

#59 Guten APFELtit

#59 Guten APFELtit

35m 2s

Der Apfel-Talk bei Kölsch und Jot – eine Folge spricht Nico Jansen über das tolle Obst aus dem Rheinland. Die Apfelernte läuft und wir wollen wissen: Wie hat sich der Job eines Obstbauers verändert? Was sind die besten Tipps rund um den Apfel und was liebt Apfelbauer Roland Schmitz-Hübsch am Rheinland?

#58 Pure Tradition: Schull- un Veedelszöch

#58 Pure Tradition: Schull- un Veedelszöch

28m 30s

Kölsch & Jot ist zurück aus einer klitzkleinen Sommerpause! Podcast-Host Dominik Becker ist zurück aus dem Urlaub und springt gleich rein in den Karneval, zu den Schull- un Veedelszöch. Ein Aushängeschild bei uns im Rheinland. Die ziehen zwar erst in einem halben Jahr durch die Kölner Innenstadt, das Zugleiterteam aber ist jetzt schon mittendrin in den Vorbereitungen. 50 Schulgruppen und 50 Veedelsvereine sind am Start, das macht etwa 7500 Teilnehmende. Um die alle kümmern sich u.a. die Zugleiter Jörg Scheider und Michael Wandel. Beide erzählen uns in dieser Podcast-Folge, wie viel Arbeit und wie viel Herzblut sie in diese ganz...

#57 Druckluft bei Parookaville

#57 Druckluft bei Parookaville

22m 19s

Kölsch und Jot war zu Gast beim Parookaville Festival in Weeze. Da hat Moderator Nico Jansen die kölsche Brass-Band Druckluft begleitet. Die hatte ihren allerersten Parookaville-Auftritt und das direkt auf der zweitgrößten Bühne des Festivals am Flugplatz Weeze. Wie läuft so ein Festival hinter den Kulissen ab? Welche Promis und Künstler haben Druckluft noch vor ihrem Auftritt getroffen und wie hyped waren sie bei ihrer Live-Performance vor tausenden Menschen?

#56 Identifikation über Kölsche Sproch

#56 Identifikation über Kölsche Sproch

26m 49s

Wie kölsch kann das Rheinland bitte sein? Ja! Sagen wir in diesem Podcast und in der neuen Folge. Unser Host Dominik Becker findet, dass Kölsch nicht nur eine Sprache ist, ein besonderer Dialekt, den wir singen, zu dem wir feiern. Es ist auch eine Art Identifikation mit unserer Heimat. Ruth Wolfram von der "Akademie för uns kölsche Sproch" ist zu Gast in dieser Folge. Was ist richtiges Kölsch? Was nicht? Ist Kölsch eine Art Fremdsprache? Das klären wir. Wir klären auch, was sich in den vergangenen Jahren geändert hat und was in Zukunft so alles passieren muss, damit die Kölsche...

#55 EM Feeling im Rheinland

#55 EM Feeling im Rheinland

32m 32s

Es schnuppert in dieser Folge nach Europameisterschaft im Rheinland. Moderator Nico Jansen hat sich nach 5 EM Spielen in Köln mit einem Mann getroffen, der die EM hautnah miterlebt hat. Als Medienvertreter der Kölner Sportstätten und Moderator der Public Viewings in Köln ist Lukas Wachten ganz nah dran gewesen: An Fans, Spielern und EM-Geschichten.

#54 25 Jahre Cat Ballou

#54 25 Jahre Cat Ballou

49m 38s

Unsere beiden Kölsch & Jot-Podcaster Dominik Becker und Nico Jansen haben die Katzen eingefangen! Cat Ballou sind zu Gast und sprechen über die vergangenen 25 Jahre. Wie und wo waren die ersten Gehversuche der kölschen Band? Wie kam es zum Hit "Et jitt kei wood"? Spannend sind auch die Anekdoten aus dem ersten Proberaum und der Ärger mit den Nachbarn. Mit dabei sind Sänger Oli, Keyboarder Dominik, Schlagzeuger Hannes und Gitarrist Yannick. 25 Jahre auf dem kölschen und auch auf dem deutschen Musikmarkt. Viel ist passiert und viel ist geplant. Alleine die beiden Geburtstags-Arena-Konzerte in Deutz. Danach gibt es direkt...

#53 Bel Air schreiben EM-Song

#53 Bel Air schreiben EM-Song

26m 41s

Die Fußball-Europameisterschaft ist gestartet und was gehört zu besonderen Turnieren und Veranstaltungen mit dazu? Genau: Musik! Unser Podcast-Host Dominik Becker hat die kölsche Newcomer-Band BEL AIR zu Gast. Stevie, David, Stefan, Thorsten und Andre. Mit WIR LEBEN LAUT haben die Jungs mal schnell einen EM-Song produziert und veröffentlicht. Eigentlich war es eine kölsche Nummer. Die wurde mal eben umgetextet und veröffentlicht. Wir finden: Kann man sich anhören! Wie kam es dazu? Wie kommt der Song bislang bei den Fans der Band an? Was bedeutet den Jungs das Fußball-Turnier in Kombination mit der Musik? Das alles hört ihr in dieser Podcast-Folge!

#52 Ludwig Sebus - eine lebende Legende

#52 Ludwig Sebus - eine lebende Legende

38m 14s

Wir freuen uns in dieser Folge auf einen besonderen Menschen: Ludwig Sebus! Der 98-Jährige gilt als Grandseigneur des Karnevals bei uns im Rheinland. Seinen ersten Song hat er 1952 veröffentlicht. Und auch 2024 macht er noch Musik. Zusammen mit Dabbelju-Verlagschef und Musiker Wolfgang Löhr hat Ludwig gerade "Die wiesse Duuv" veröffentlicht. Darin geht es um nicht weniger als Demokratie, Frieden und Freiheit. Auch Wolfgang ist Teil dieser Folge. Podcast-Host Dominik Becker spricht mit den beiden über das Leben von Ludwig Sebsu und die Strahlkraft des 98-Jährigen auf den Karneval. Viele Künstlerinnen und Künstler bei uns im Rheinland schauen auf zu...

#51 Namibia, Zirkus und neues Album - Die Höhner

#51 Namibia, Zirkus und neues Album - Die Höhner

36m 46s

Da simma dabei – das verrät schon, wer heute zu Gast im Podcast ist: Die Höhner - der neue Frontmann Patrick Lück und Saxophonist Jens Streifling sprechen über ihre Exkursion nach Namibia, den Rock 'n Roll Zirkus und über ihr neues Album.