Alle Episoden

#75 Kölsche Streich-Musik im Kwartett

#75 Kölsche Streich-Musik im Kwartett

35m 6s

Kölsch & Jot geht es mitten im Dezember ganz besinnlich an, aber auch ganz besonders kölsch. Unser Moderator und Podcast-Host Dominik Becker hat die Mädels vom Kwartett Latäng ins Studio eingeladen. Johanna, Carlotta, Valerie und Pauline spielen bekannte und große kölsche Hits auf zwei Geigen, einer Bratsche und einem Cello. Die Mädels haben sich die Hits der Bläck Fööss, Kasalla, Brings, Cat Ballou und der Klüngelköpp geschnappt, zu ihren Versionen gemacht und ein Album aufgenommen. Mit ihren Streichversionen lassen sie uns mitwippen und mitsummen, aber auch irgendwann mitsingen. Kölsche Lieder, die wir alle kennen, die wir alle lieben und schon...

#74 Santa Colonia

#74 Santa Colonia

30m 41s

Zwei Wochen vor Heilig Abend wird Kölsch & Jot weihnachtlich. Moderator Nico Jansen stellt euch das Song- und Konzertprojekt "Santa Colonia" vor. Seit 2019 singen Torben Klein und Domhätzje Nadine kölsche Weihnachtslieder und gehen damit auf Tour. Wie die beiden sich nach dem 11.11. in Weihnachtsstimmung bringen und wie sie mit Santa Colonia noch etwas gutes tun, erzählen sie euch in dieser Folge.

#73 Mo-Torres: Fokus auf Entwicklung!

#73 Mo-Torres: Fokus auf Entwicklung!

34m 40s

Wir freuen uns auf Mo-Torres im Kölsch & Jot-Podcast! Der Musiker hat sich längst zum Pop-Sänger entwickelt bei uns im Rheinland und füllt die Konzerthallen. "Liebe deine Stadt", "Übertrieben schön" und "Dat met uns" sind Songs, zu denen ihr alle schon gesungen, getanzt oder geschunkelt habt. Aber Mo kann noch mehr: Er textet ganz viel für andere Künstler und Bands. Die neuesten Lieder der Bläck Fööss, Höhner, Eldorado und Räuber tragen alle seine Handschrift. Podcast-Host Dominik Becker quatscht mit dem Sänger aus dem Rheinland über seine musikalische Entwicklung, seine besonderen Songtexte, über Ziele und Träume. Und die beiden klären auch...

#72 Podcast trifft Podcast

#72 Podcast trifft Podcast

52m 34s

Der Kölsch & Jot-Podcast trifft Podcast! Unser Host Dominik Becker hat Chris Koch und Kai Mathias eingeladen. Die beiden kennt ihr aus dem Karneval, von den Bühnen. Chris ist Sänger der Boore. Kai ist der frühere Frontmann von Lupo. Die beiden haben nicht musikalisch zueinander gefunden, sie sind unter die Podcaster gegangen. "Kommando Pimperle" heißt das gute Stück. Um was geht's eigentlich? Was hat es mit den ersten 151 Pokemon-Schreien auf sich…? Wieso rappt Chris auf einmal für und mit Dominik? Antworten auf die vielen vielen Fragen bekommt ihr in dieser Podcast-Folge – viel Spaß beim Zuhören!

#71 Liebe, Amore, Paveier

#71 Liebe, Amore, Paveier

31m 54s

Wo bist du Amore - So heißt die neue Sessions-Single der Paveier. Und das nimmt Moderator Nico Jansen zum Anlass, um mit den Paveiern über die Suche nach der Liebe, über Verführungen im Karneval und die perfekte Beziheung zu sprechen.

#70 Sessionshits: Die jecken Elf

#70 Sessionshits: Die jecken Elf

46m 59s

Na, habt ihr sie schon alle – im Ohr? Unsere beiden Podcast-Hosts Dominik Becker und Nico Jansen haben sich für die neue Kölsch & Jot-Folge alle neuen Karnevalssongs angehört. Das ist der Sessions-Song-Check! 80 bis 100 kölsche Lieder, zu denen wir in den Kneipen und Sälen feiern, schunkeln und singen. Herausgekommen sind "Die jecken Elf". Elf kölsche Songs, die nach Einschätzung von Dominik und Nico das Zeug haben, ein Hit in dieser Session werden könnten. Vielleicht aber auch erst n den kommenden Jahren. Und: Was steckt eigentlich hinter den Songs? Die Antworten kommen von den Künstlern selbst. Und einen Überraschungs-Anruf...

#69 Kölsch & Jot-Sampler begeistert weiter

#69 Kölsch & Jot-Sampler begeistert weiter

36m 12s

Dieser Karnevals-Sampler ist bei uns im Rheinland nicht mehr wegzudenken: Kölsch & Jot – Top Jeck. Es ist bereits die siebte Ausgabe, die SpektaColonia-Chef Jürgen Hoppe da im Herbst 2024 aus dem Hut gezaubert hat. Musikalisch mit dabei sind unter anderem Eldorado, Domstürmer, Micky Brühl, Klüngelköpp, Björn Heuser und Fiasko. Außerdem sind jede Menge Newcomer-Bands zu hören: Bel Air, Aluis, Bohei, Zesamm' und auch der neue Männerchor "Laut, aber schief". Podcast-Host Dominik Becker hat den Plattenboss eingeladen, um über die neue Doppel-CD zu quatschen. Über Hits und Evergreens. Über die Herausforderungen eines Labelchefs. Die eine oder andere Bands aber kommt...

#68 Brauchtum digitalisieren

#68 Brauchtum digitalisieren

30m 46s

Was lieben wir? Wir lieben das Rheinland und wir lieben den Karneval! Till Pirnay und Gianluca D'Asaro haben es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, den Karneval in eine neue planerische und organisatorische Zukunft zu führen. Besser gesagt, sie wollen die Arbeit in Karnevalsgesellschaften und -vereinen vereinfachen. Die beiden haben JeckDesk gegründet und wollen mit einer App weg von Zettelwirtschaft, Ordnern und Exceltabellen. Wie viel Neuerung erlaubt der Karneval? Unser Podcast-Host Dominik Becker hat Till und Gianluca eingeladen. Außerdem mit dabei: Vanessa May von den Kölschen Kamellscher. Das ist ein Karnevalsverein von Frauen für Frauen. Die Mädels nutzen die neue Karnevals-App....

#67 Mehr als nur Stadtgeklimper

#67 Mehr als nur Stadtgeklimper

29m 33s

Er schiebt sein Klavier vor, fängt an zu spielen und alle singen und schunkeln mit. Gerade bei kölschen Hits entsteht dabei eine ganz besondere Atmosphäre. In der Bahn. Vor dem Stadion. Oder einfach auf der Straße. "Stadtgeklimper" heißt das Straßenmusik-Projekt von Thelonious Herrmann. Der Kölner ist Musikstudent, hat viele Länder und Städte bereist. Mit dabei immer: sein Klavier! Und dieses Instrument erzählt ganz viele Geschichten. Auf seinem Instagram-Kanal teilt er viele Bilder, Videos und Geschichten mit uns. Genau so sind wir auch auf ihn aufmerksam geworden. Es sieht einfach besonders aus und das wollten wir erleben. Podcast-Host Dominik Becker hat...

#66 Umdenken - mit BRINGS

#66 Umdenken - mit BRINGS

30m 23s

Hallelujah - Kölsch und Jot war bei Peter Brings zu Gast. Unser Moderator Nico Jansen hat das kölsche Original getroffen und viele Inside-Storys mitgebracht. Und das unter dem Motto: UMDENKEN! Wie haben sich Brings in den letzten 35 Jahren verändert, wie haben sie ihre Musik oder auch ihre Work-Life-Balance geändert.