Alle Episoden

#65 Sessions-Wahnsinn: Jetzt wird gebucht!

#65 Sessions-Wahnsinn: Jetzt wird gebucht!

26m 43s

Herbst 2024. Die neue Karnevalssession 2024/2025 hat noch nicht angefangen, da dreht sich schon fast alles um die Session 2025/2026. Denn die Sitzungsmacher, die Literaten und Veranstalter sind gerade fleißig und buchen schon jetzt die übernächste Karnevalssession. Unser Podcast-Host Dominik Becker war auf dem Vorstellabend der KAJUA im Tanzbrunnen in Deutz. An so einem Abend stellen sich Nachwuchskräfte vor: Bands, Redner und Tanzgruppen. Nicht für die kommende Session. Die nämlich ist so gut wie dicht und fertig gebucht. Dominik hat Scharmöör-Schlagzeuger Tim getroffen und mit ihm über das jecke Casting gesprochen. Kasalla-Gitarris Flo Peil ist ihm auch vor's Mikro gelaufen....

#64 Souffleuse gibt den Ton an!

#64 Souffleuse gibt den Ton an!

28m 55s

Eine neue Folge, ein neues Thema...und diesmal tauchen wir in die Welt vom Divertissementchen ein. Von den Menschen bei uns im Rheinland auch liebevoll „et Zillche“ genannt. Das ist ein buntes Musical mit Solisten, Chor, Live-Orchester und Band, mit sehr sehr langer Tradition. Und natürlich „op kölsch“. Aber, es geht nicht um das eigentliche Stück, sondern um Michaela Meurer. Sie ist die Souffleuse, die Herr'in der Texte. Wenn es auf der Bühne zwickt und zwackt, wenn Mann nicht mehr weiter weiß, dann ist Michaela da und sagt und singt den Text an. Unserem Podcast-Host Dominik Becker hat sie erzählt, was...

#63 Drink doch eine met

#63 Drink doch eine met

40m 48s

Kölsch & Jot im wahrsten Sinne - diese Folge dreht sich nur um's Bier. Jutta Knoll ist zu Gast bei Moderator Nico Jansen. Sie ist frischgebackene deutsche Meisterin der Biersommerlieres. Sie spricht über ihre Liebe zum Bier, bewertet unser gutes Kölsch und macht eine Blindverkostung im Studio.

#62 Mallorca Spezial - Kölsche Woche

#62 Mallorca Spezial - Kölsche Woche

46m 14s

Buenos Dias Matthias, wir sind wieder da - Kölsch & Jot Moderator Nico Jansen meldet sich diesmal von der Insel, dem 16. Bundesland - aus Mallorca. Dort laufen die Kölschen Wochen mit tausenden Jecken aus dem Rheinland. Alle sind zum Ballermann geflogen, um mit kölschen Bands zu feiern und zu singen.
Wir haben Peter Wackel, Pläsier, Lupo, Björn Heuser und viele Kölsch-Fans getroffen.

#61 Kölsche Sommer-Partys

#61 Kölsche Sommer-Partys

25m 11s

Feiern im Sommer. Zu kölscher Musik. Im luftigen Karnevalskostüm. Geht für viele Jecke bei uns im Rheinland nicht besser. Bis zu 35.000 sind es zum Beispiel insgesamt bei den Jeck im Sunnesching-Festivals in Bonn und in Köln. Und genau darum dreht sich alles in der neuen Podcast-Folge. Unser Host Dominik Becker hat sich für euch unter's jecke Volk gemischt, die Stimmung eingefangen, sich sommerliche Kostüm-Tipps eingeholt, die kölschen Bands nach ihren neuen Songs gefragt und jede Menge gut gelaunter Menschen getroffen. Mit dabei sind unter anderem Roman Lob von StadtRand, Juri Rother von Planschemalöör, Miljö-Bassist Max Eumann und Rapper Eko...

#60 Die kölschen Newcomer sind los!

#60 Die kölschen Newcomer sind los!

45m 35s

Die kölschen Newcomer sind los! Wir freuen uns in dieser Kölsch & Jot-Folge auf gleich drei Nachwuchsbands bei uns aus dem Rheinland. Podcast-Host Dominik Becker begrüßt ALUIS-Frontmann Mathieu Weiden, ZESAMM‘-Sänger Leon Schmitz und die Stimme von SCHARMÖÖR, das ist Leon Heidrich. Alle drei Bands gibt es noch nicht lange. Die drei Frontmänner sind am Start und sprechen über die Herausforderungen als junge und frische Band im großen kölschen Musik-Zirkus. Wie viel Konkurrenz oder Kollegialität herrscht im Karneval? Wie lange kann die kölsche Musik ein Hobby sein? Denn: Berufsmusiker können sich die jungen Bands noch längst nicht schimpfen. Viele viele Fragen...

#59 Guten APFELtit

#59 Guten APFELtit

35m 2s

Der Apfel-Talk bei Kölsch und Jot – eine Folge spricht Nico Jansen über das tolle Obst aus dem Rheinland. Die Apfelernte läuft und wir wollen wissen: Wie hat sich der Job eines Obstbauers verändert? Was sind die besten Tipps rund um den Apfel und was liebt Apfelbauer Roland Schmitz-Hübsch am Rheinland?

#58 Pure Tradition: Schull- un Veedelszöch

#58 Pure Tradition: Schull- un Veedelszöch

28m 30s

Kölsch & Jot ist zurück aus einer klitzkleinen Sommerpause! Podcast-Host Dominik Becker ist zurück aus dem Urlaub und springt gleich rein in den Karneval, zu den Schull- un Veedelszöch. Ein Aushängeschild bei uns im Rheinland. Die ziehen zwar erst in einem halben Jahr durch die Kölner Innenstadt, das Zugleiterteam aber ist jetzt schon mittendrin in den Vorbereitungen. 50 Schulgruppen und 50 Veedelsvereine sind am Start, das macht etwa 7500 Teilnehmende. Um die alle kümmern sich u.a. die Zugleiter Jörg Scheider und Michael Wandel. Beide erzählen uns in dieser Podcast-Folge, wie viel Arbeit und wie viel Herzblut sie in diese ganz...

#57 Druckluft bei Parookaville

#57 Druckluft bei Parookaville

22m 19s

Kölsch und Jot war zu Gast beim Parookaville Festival in Weeze. Da hat Moderator Nico Jansen die kölsche Brass-Band Druckluft begleitet. Die hatte ihren allerersten Parookaville-Auftritt und das direkt auf der zweitgrößten Bühne des Festivals am Flugplatz Weeze. Wie läuft so ein Festival hinter den Kulissen ab? Welche Promis und Künstler haben Druckluft noch vor ihrem Auftritt getroffen und wie hyped waren sie bei ihrer Live-Performance vor tausenden Menschen?

#56 Identifikation über Kölsche Sproch

#56 Identifikation über Kölsche Sproch

26m 49s

Wie kölsch kann das Rheinland bitte sein? Ja! Sagen wir in diesem Podcast und in der neuen Folge. Unser Host Dominik Becker findet, dass Kölsch nicht nur eine Sprache ist, ein besonderer Dialekt, den wir singen, zu dem wir feiern. Es ist auch eine Art Identifikation mit unserer Heimat. Ruth Wolfram von der "Akademie för uns kölsche Sproch" ist zu Gast in dieser Folge. Was ist richtiges Kölsch? Was nicht? Ist Kölsch eine Art Fremdsprache? Das klären wir. Wir klären auch, was sich in den vergangenen Jahren geändert hat und was in Zukunft so alles passieren muss, damit die Kölsche...