Alle Episoden

#48 Karneval & Brauchtum im Wohnzimmer

#48 Karneval & Brauchtum im Wohnzimmer

25m 5s

Wenn 70 Freunde und Bekannte mitten im Mai in einem Wohnzimmer zusammen kommen, kölsche Lieder zusammen singen, kölsches Buffet essen, ein Bierchen trinken und zu Rednern und Künstlern aus dem Karneval feiern...dann klingt das irgendwie besonders, findet ihr nicht? Podcast-Host Dominik Becker hat Carsten Lück aus Niederkassel-Rheidt im Rhein-Sieg-Kreis besucht. Der hatte von morgens an in seinen Mini-Gürzenich geladen. Auf der Wohnzimmer-Bühne: Willi & Ernst, Liselotte Lotterlappen und JP Weber. Ein Tag, der für alle "Brauchtum pur" war. Bereits zum dritten Mal fand dieser besondere Tag statt, ein Überbleibsel aus Corona-Zeiten. Jetzt: Tradition! Viel Spaß beim gemütlichen Herrennachmittag.

#47 Afterjobparty - Feiern am Wochentag

#47 Afterjobparty - Feiern am Wochentag

32m 33s

Eine ganze Podcast-Folge über's "Feiern". Warum feiert der Rheinländer so gern, warum sind wir alle so gesellige Menschen, die auch wochentags mal gerne mit Freunden auf eine Party, in den Biergarten oder Kneipe gehen? Darüber spricht Moderator Nico Jansen mit Rico Fenoglio. Der hat vor einem viertel Jahrhundert eine der erfolgreichsten Partyreihen Deutschlands ins Leben gerufen. Die Afterjobparty Köln und Bonn – seit 24 Jahren feiern jeden Monat tausende Menschen an einem Donnerstag, also wochentags.

Mehr Infos zu dieser Partyreihe:

#46 Kölsche Musik trifft Ballermann-Hits

#46 Kölsche Musik trifft Ballermann-Hits

33m 56s

Viele Jahre war er der Frontmann und Sänger der kölschen Band Miljö. Seit ein paar Jahren aber ist Mike Kremer raus. Aus gesundheitlichen Gründen und auch, weil er mehr Zeit mit der Familie haben wollte. In der neuen Folge "Kölsch & Jot – der Rheinland-Podcast" erzählt er unserem Podcast-Host Dominik Becker, dass er genau diesen Schritt nicht bereut habe. Wie geht es dem Musiker heute? Was macht er eigentlich den ganzen Tag? Wir können verraten: Mike hat jede Menge zu tun, ist als Musik-Produzent und Texter für einige kölsche Formate voll eingespannt. Und, ihn zieht es als Produzent auch auf...

#45 Sauerbraten aus dem Automaten

#45 Sauerbraten aus dem Automaten

24m 29s

Moderator Nico Jansen macht es sich in einem rheinischen Wirtshaus gemütlich. Rheinische Küche, was macht sie im Jahr 2024 aus und wie kommt sie noch an bei euch? Darüber spricht er mit Ina und Winni von der Rheinbrücke - Ein echt rheinsiches Wirtshaus in Beuel – das gibt es schon seit dem 19. Jahrhundert und noch immer wird hier gekocht wie bei Oma zuhause.

#44 Die Junggesellen sind los

#44 Die Junggesellen sind los

25m 53s

Der April macht, was er will - aber er mündet in den Mai, den Wonnemonat. Und um genau diese zwei Monate geht es in dieser Folge Kölsch un Jot. Moderator Nico Jansen hat Mitglieder eines echten Junggesellenvereins zu Gast. Wie leben und lieben sie Traditionen? Wie begeistern sie junge Menschen für's Brauchtum? Patrick und Jolene vom JGV Brückberg aus Siegburg sind zu Gast.

#43 Zehn Jahre Fiasko & der frühe Vogel

#43 Zehn Jahre Fiasko & der frühe Vogel

50m 21s

Die Band FIASKO ist zu Gast in dieser Folge "Kölsch & Jot - der Rheinland-Podcast". Und die Jungs haben 2024 einiges zu feiern: Zehn Jahre Band, ein Jubiläums- und gleichzeitig auch Album-Release-Konzert. Es gibt also jede Menge zu besprechen. Podcast-Host Dominik Becker spricht mit Sänger Daniel Müller und mit Gitarrist Henning Becker über Musik, Finanzen, die Vergangenheit der Band, auch in Krisenzeiten. Es geht aber auch um einen Song, der längst fertig ist: Der Sessionssong 2024/2025. Fiasko machen den frühen Vogel! Warum, und ob wir ihn in dieser Folge zu hören bekommen? Hört rein!

#42 Von der Band ins Orchester

#42 Von der Band ins Orchester

41m 24s

Wir freuen uns auf Folge 42. "Kölsch & Jot - der Rheinland-Podcast" kümmert sich heute um zwei Profimusiker bei uns aus dem Rheinland, die wir alle schon Mal gesehen und vor allem gehört haben - allerdings in einer eeetwas anderen Funktion. Mit dabei ist Michael Kuhl, der frühere Frontmann von Kuhl un de Gäng. Jetzt leitet er u.a. bei Karnevalssitzungen das Orchester. Genau so wie Matthias Hesseler. Er stand jahrelang als Musiker mit Querbeat auf der Bühne. Jetzt ist er der Leiter des bekannten Helmut Blödgen-Orchesters. Raus aus dem Rampenlicht, rein ins Orchester! Was bedeutet das für die beiden studierten...

#41 Räuber:

#41 Räuber: "Wie entsteht ein Hit?"

29m 54s

Wie werden eigentlich Karnevals-Hits geschrieben? Das kann diese Kölsche Band gut sagen: Die Räuber haben nach über 30 Jahren Bandgeschichte und Hits wie dem Trömmelche oder Op de Maat jetzt einen neuen Sound gefunden. Wigga Digga oder Oben Unten waren die Hits der letzten Sessionen. Moderator Nico Jansen hat die Räuber in ihrem Proberaum in Grevenbroich getroffen und gefragt: Wie schreibt ihr eigentlich eure Hits?

#40 Meisterlich im Tanztakt

#40 Meisterlich im Tanztakt

30m 39s

In dieser Folge "Kölsch & Jot – der Rheinland-Podcast" bekommt ihr die volle Power und Faszination Tanzsport auf die Ohren. Unser Podcast-Host Dominik Becker hat sich die Deutschen Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport in der Lanxess Arena in Köln angeschaut. Organisiert wurde das große Tanz-Finale vom Bund Deutscher Karneval und vom Festkomitee Kölner Karneval. Für euch lassen wir diese sportlich-besonderen und emotionalen Tage nochmal Revue passieren. Über 2000 Tänzerinnen und Tänzer aus ganz Deutschland waren mit dabei. Auch Kathi Dresbach und Kai Czaschke von den Fidelen Sandhasen aus Troisdorf-Oberlar durften mit auf die Bühne, die die Rheinland-Fahne für uns hochgehalten haben....

#39 Alles auf eine Karte mit Lupo

#39 Alles auf eine Karte mit Lupo

32m 23s

Es ist Off-Season für alle Karnevalisten und Kölsch-Fans. Die Bands schreiben an neuen Songs oder formieren sich neu. Mitglieder kommen und gehen, das ist fast jedes Jahr so bei irgendeiner Band, aber was macht das mit einer Truppe?
Eine Band, die das gerade sehr gut sagen kann, ist die Kölsche Band Lupo. Der Frontsänger Kai und das Gründungsmitglied und einer der Charaktere der Band, Pedro, hören auf.

Wir sprechen über die Hintergründe und die Entscheidung, alles auf eine Karte zu setzen, andere Jobs aufgzugeben und Berufsmusiker zu werden.

Zu Gast sind Lupo-Gründungsmitglied Benni Landmann und der neue Frontsänger Nikkes