Alle Episoden

#33 Karneval in Arenen

#33 Karneval in Arenen

32m 26s

Was macht die Faszination aus, mit 10.000 oder mehr Menschen zu singen, zu schunkeln und zu lachen. Heute soll's bei Kölsch & Jot um Karenval in großen Arenen gehen. Moderator Nico Jansen spricht mit Veranstaltern, die genau solche Karnevals-Shows bzw. Events auf die Beine stellen. Wie planen sie die Mega-Sausen, aber wie gehen sie auch mit Kritik um. Zu Gast ist Wolfgang Pütz, er ist Veranstalter von Bonn steht Kopp - hier feiern an einem Wochenende insgesamt 18.000 Jecken. Und im Studio sind die Veranstalter der Lachenden Kölnarena: Natahlie Drmota und Michael Burgmer von der Gastspieldirektion Otto Hofner.

#32 Zwischen Strüßjer un Kamelle

#32 Zwischen Strüßjer un Kamelle

36m 24s

In unserer neuen Folge "Kölsch & Jot – der Rheinland-Podcast" lassen wir es für euch ganz jeck regnen: "Zwischen Strüßjer und Kamelle" taufen wir diese Folge, weil es ohne bei einem Karnevalszug einfach nicht geht, oder? Podcast-Host Dominik Becker hat sich zwei Spezialisten bei uns aus dem Rheinland eingeladen. Günter Ebert ist mit dabei. Er ist sowas die der Blumen- und Strüßjer-Papst hier bei uns. Der Pressesprecher der Roten Funken aus Köln ist Blumen-Händler und beliefert so viele kleine und große Züge. Köln, Bonn, Düsseldorf, Mainz, der Aachener Raum und auch das Bergische lassen Strüßjer von Günter fliegen und verteilen....

#31 Karnevalssitzung Backstage

#31 Karnevalssitzung Backstage

30m 56s

In dieser Folge ist Kölsch & Jot "Op Tour" – Wir blicken heute gemeinsam hinter die Kulissen einer Karnevalssitzung: Was passiert eigentlich Backstage? Wer arbeitet dafür, dass wir in den Sälen schunkeln, singen und feiern können?`Wir begleiten heute Service-Supervisor Patrick Uhl, er organisiert 170 Kellner, Thekenkräfte und weiteres Personal bei einer Karnevalssitzung. Außerdem schauen wir Künstlerbetreuerin Judith Moog über die Schulter und sind bei den Roadies von Cat Ballou mit dabei!

#30 Karneval nimmt Fahrt auf

#30 Karneval nimmt Fahrt auf

29m 21s

In der ersten Podcast-Folge im neuen Jahr treffen wir Marcus Gottschalk. Mit ihm wollen wir alle Besonderheiten der Tollitäten bei uns im Rheinland kennenlernen: Gefühle und Emotionen bei der Prinzenproklamation. Was hat es mit der Strahlkraft der Ornate auf sich? Was sind eigentlich Insignien der Macht und warum lebt zum Beispiel das Kölner Dreigestirn im Hotel? Marcus kann all diese Fragen beantworten, er ist Karnevalist durch und durch. Aktiv im Vorstand der Prinzengarde Köln. Im Vorstand des Festkomitee Kölner Karneval ist er für die Terminplanung von Prinz, Bauer und Jungfrau zuständig. 2012 hat er sich seinen Kindheitstraum erfüllt: Er war...

#29 Loss mer Weihnachtsleeder singe

#29 Loss mer Weihnachtsleeder singe

20m 1s

Das Jahr 2023 geht zu Ende und Podcast-Host Dominik Becker macht in dieser Folge den besonderen Deckel auf's Podcacst-Jahr. In Folge 29 ist er im RheinEnergie Stadion unterwegs, bei den Vorbereitungen zu "Loss mer Weihnachtsleeder singe". Dominik trifft die Künstlerinnen und Künstler, die zusammen mit 48.000 anderen fröhlichen Menschen, klein und groß, Weihnachtslieder singen. Mit dabei in dieser Ausgabe ist unter anderem Chorleiter Michael Kokott vom Jugendchor St. Stephan, Dauer-Mitsing-Künstler Björn Heuser und auch die Höhner. Wir freuen uns auch über die die Premieren-Sängerinnen in diesem Jahr: Sarah Engels und Linda Teodosiu. Moderiert wird die Veranstaltung von Radio-Moderator Daniel Wallroth.

#28 Kölsche Weihnacht

#28 Kölsche Weihnacht

36m 28s

Die kölsche und jecke Karnevalswelt legt nach dem Sessionsstart eine Vollbremsung hin. Konfetti und Pappnase werden gegen Lichterkette und Glöckchen eingetauscht. Und auch die Kölner Bands schalten ein paar Gänge zurück und spielen ihre besinnlichen und ruhigeren Weihnachtsshows. Podcast-Host Dominik Becker hat sich genau für dieses Thema Julia Hoeger von der Band Salooon eingeladen, Juri Rother von Planschemalöör und Paveier-Frontmann Sven Welter. Was machen Weihnachtskonzerte so besonders? Welche schönen und emotionalen Momente erleben die Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne? Sängerin Julia war mit ihrer früheren Mädelsband sogar schon in Japan und hat dort kölsche Weihnachtskonzerte gespielt. Davon wollen wir...

#27 Zwischen Tod, Trauer & Fastelovend

#27 Zwischen Tod, Trauer & Fastelovend

29m 3s

Es gibt einige Feiertage im November, an denen ganz speziell an die Verstorbenen gedacht wird: Allerheiligen und Allerseelen, der Volkstrauertag und der Totensonntag. Auf der anderen Seite beginnt am 11. November die neue Karnevalssession. Ein fröhlicher Tag im Rheinland, ein Feiertag für den Karneval, die kölsche Musik und das jecke Jeföhl. Geht das alles zusammen? Kölsche Musik und Bier am Grab? Wie besonders sind kölsche Lieder mit Textzeilen über den Tod? Diese und viele Fragen mehr klären wir in der aktuellen Folge "Kölsch & Jot – der Podcast". Zu Gast sind Christoph Kuckelkorn, Bestatter und Präsident des Festkomitee Kölner Karneval....

#26 Mieh Mädche vum Rhing

#26 Mieh Mädche vum Rhing

40m 9s

Kurz vor Sessionsbeginn schmeißen wir euch Folge 26 von "Kölsch & Jot - der Podcast" auf und in die Ohren. Wir freuen uns, dass drei "Mädche vum Rhing" mit dabei sind: Nicole Kempermann, Sophie Gesthuysen und Anna Heller. Zusammen mit Podcast-Gastgeber Dominik Becker geht's um die Rolle der Frau im Karneval und im ganzen Brauchtum. Nici thematisiert das Thema immer wieder, auch mit ihrer Band Kempes Feinest. Wir erinnern uns an den Aufschrei Anfang des Jahres 2023, als sie von einer Frau im Kölner Dreigestirn gesprochen und gesungen hat. Zusammen mit Sophie tobt sich Nici auch im "Mädche vum Rhing"-Podcast...

#25 Ohne Kostüm? Ohne uns!

#25 Ohne Kostüm? Ohne uns!

40m 0s

Stellt euch mal eine Karnevalsparty in der Kneipe oder eine Karnevalssitzung im Saal ohne Kostüme vor. Nur Kurz. Und? Langweilig, oder? Clowns, Schmetterlinge, Jecke im 80er-Jahre Jogger, Superhelden oder einfach nur das rot-weiße Ringelshirt – das alles gehört doch zum Karneval dazu und ist gleichzeitig auch einfach ein Muss. Darum dreht sich alles in dieser neuen Folge „Kölsch & Jot – der Podcast“. Es geht um Kostüme und zwar um sehr kreative Kostüme. Gastgeber Dominik Becker hat Jacqueline Meyer und Sabrina Lächele eingeladen. Die beiden bespielen seit einem guten Jahr das Instagram-Profil „alaafmydress“. Also eine Art Ableitung von „I love...

#24 Volle Power für's Ehrenamt - auch aus der Ferne!

#24 Volle Power für's Ehrenamt - auch aus der Ferne!

36m 21s

In der neuen Folge "Kölsch & Jot - der Podcast" stellen wir euch zwei jecke Menschen vor, die stellvertretend für's Ehrenamt im Karneval stehen: Eva Steffen und Dirk Förger. Eva ist die Pressesprecherin der KAJUJA und hat die kölsche DNA nur so aufgesogen. Seit etwas mehr als einem Jahr aber wohnt sie in Berlin und kümmert sich weiter um das jecke Treiben - ehrenamtlich. Dirk Förger ist in mehreren Karnevalsgesellschaften und Vereinen organisiert und engagiert sich gefühlt schon immer für den Karneval, ebenfalls ehrenamtlich. Er wohnt in Lahnstein und tourt immer und immer wieder nach Köln zu den verschiedensten Veranstaltungen,...