Alle Episoden

#38 Was macht eigentlich... Henning Krautmacher?

#38 Was macht eigentlich... Henning Krautmacher?

42m 12s

Der Mann mit dem Schnäuzer ist zu Gast in dieser Folge "Kölsch & Jot - der Rheinland-Podcast": Henning Krautmacher. Was macht der frühere Frontmann der Höhner eigentlich? Vor der TV-Kamera stehen, im Musical mitspielen und ein bisschen Musik macht und produziert er auch. Vor allem aber kümmert er sich um seine Frau. Also: von Langeweile keine Spur. Das alles erzählt das Ex-Hohn bei Podcast-Host Dominik Becker. Auch, warum wir ihn definitiv nicht mehr mit Höhner-Songs auf irgendeiner Bühne sehen werden und warum er jetzt zum Handwerker geworden ist. Viel Spaß beim Zuhören!

#37 Fasten ohne Fasten

#37 Fasten ohne Fasten

46m 53s

Kölsch und Jot mitten in der Fastenzeit. Für die einen heißt das: Auf bestimmte Dinge verzichten, für andere ist Alkohol absolut tabu und andere zelebrieren einen echten Extrem-Verzicht. Aber was ist eigentlich gesund? Wie bekomme ich meinen Körper in Einklang mit mir selbst? Und was heißt eigentlich dieses neumodische Wort Detox. Das klärt Moderator Nico Jansen mit dem Kölner Autor und Ernährungs-Experten Martin Bressem. Er war und ist selbst karnevalsbegeistert, sagt aber selbstkritisch: Ja ich hab früher über die Stränge geschlagen – Alkohol war bei vielen Partys ein guter Begleiter. Aber irgendwann gab’s den Bruch: Martin hat seinen Lebensstil geändert,...

#36 Karneval vorbei - runter von der Bühne!

#36 Karneval vorbei - runter von der Bühne!

30m 36s

Die Karnevalssession bei uns im Rheinland ist vorbei, die vielen Tollitäten haben abgedankt. Besonders dramatisch waren die letzten Sessionstage für das Kölner Dreigestirn. Denn beim Rosenmontagszug war es dann nur noch ein Zweigestirn, weil die Jungfrau, weil Friedrich Klupsch vorher operiert werden musste. Was sagen Ex-Prinz und Ex-Bauer rückblickend zur Session? Bei Podcast-Host Dominik Becker schildern sie die emotionale Schlussphase. Auch Sarah Rützel von den Kölner Paulinchen blickt in dieser Folge auf eine besondere Zeit zurück. Die Tänzerin verlässt nach fast drei Jahrzehnten die Bühne und gibt ihr Tanzoutfit ab. Wie sie sich von ihren Mädels und von jeder einzelnen...

#35 Straßenkarneval und Wagenbau

#35 Straßenkarneval und Wagenbau

26m 21s

Wir haben heute bei Kölsch und Jot echte Wagenbauer eingeladen. Also die Menschen, die monatelang in einer riesigen Halle stehen, an großen Anhängern werkeln und dekorieren. Wie funktioniert so ein Wagenbau? Worauf achten die Wagenbauer? Wie entwickeln sie aber auch neue Trends für den Karnevalszug? Moderator Nico Jansen spricht mit Ralf, Silvia und Sandra Nuss aus Rheinbach-Oberdrees.

#34 Unterwegs im Boore-Bandbus

#34 Unterwegs im Boore-Bandbus

26m 51s

In der neuen Folge „Kölsch & Jot – der Rheinland-Podcast“ ist Dominik Becker einen Abend lang mit den BOORE unterwegs. Zusammen mit Chris, Kalli, Kurt, Bernd und Julio geht’s vom Bandbus in die Säle bei uns im Rheinland und rauf auf die Bühne. Wie viel Hektik ist da angesagt? Was macht eine kölsche Band eigentlich zwischen den Auftritten im Bus? Welche Challenges haben sich die Jungs für ihren Gast ausgedacht? Ein paar, so viel sei verraten. Das alles bekommt ihr in dieser Podcast-Folge auf die Ohren. Viel Spaß!

#33 Karneval in Arenen

#33 Karneval in Arenen

32m 26s

Was macht die Faszination aus, mit 10.000 oder mehr Menschen zu singen, zu schunkeln und zu lachen. Heute soll's bei Kölsch & Jot um Karenval in großen Arenen gehen. Moderator Nico Jansen spricht mit Veranstaltern, die genau solche Karnevals-Shows bzw. Events auf die Beine stellen. Wie planen sie die Mega-Sausen, aber wie gehen sie auch mit Kritik um. Zu Gast ist Wolfgang Pütz, er ist Veranstalter von Bonn steht Kopp - hier feiern an einem Wochenende insgesamt 18.000 Jecken. Und im Studio sind die Veranstalter der Lachenden Kölnarena: Natahlie Drmota und Michael Burgmer von der Gastspieldirektion Otto Hofner.

#32 Zwischen Strüßjer un Kamelle

#32 Zwischen Strüßjer un Kamelle

36m 24s

In unserer neuen Folge "Kölsch & Jot – der Rheinland-Podcast" lassen wir es für euch ganz jeck regnen: "Zwischen Strüßjer und Kamelle" taufen wir diese Folge, weil es ohne bei einem Karnevalszug einfach nicht geht, oder? Podcast-Host Dominik Becker hat sich zwei Spezialisten bei uns aus dem Rheinland eingeladen. Günter Ebert ist mit dabei. Er ist sowas die der Blumen- und Strüßjer-Papst hier bei uns. Der Pressesprecher der Roten Funken aus Köln ist Blumen-Händler und beliefert so viele kleine und große Züge. Köln, Bonn, Düsseldorf, Mainz, der Aachener Raum und auch das Bergische lassen Strüßjer von Günter fliegen und verteilen....

#31 Karnevalssitzung Backstage

#31 Karnevalssitzung Backstage

30m 56s

In dieser Folge ist Kölsch & Jot "Op Tour" – Wir blicken heute gemeinsam hinter die Kulissen einer Karnevalssitzung: Was passiert eigentlich Backstage? Wer arbeitet dafür, dass wir in den Sälen schunkeln, singen und feiern können?`Wir begleiten heute Service-Supervisor Patrick Uhl, er organisiert 170 Kellner, Thekenkräfte und weiteres Personal bei einer Karnevalssitzung. Außerdem schauen wir Künstlerbetreuerin Judith Moog über die Schulter und sind bei den Roadies von Cat Ballou mit dabei!

#30 Karneval nimmt Fahrt auf

#30 Karneval nimmt Fahrt auf

29m 21s

In der ersten Podcast-Folge im neuen Jahr treffen wir Marcus Gottschalk. Mit ihm wollen wir alle Besonderheiten der Tollitäten bei uns im Rheinland kennenlernen: Gefühle und Emotionen bei der Prinzenproklamation. Was hat es mit der Strahlkraft der Ornate auf sich? Was sind eigentlich Insignien der Macht und warum lebt zum Beispiel das Kölner Dreigestirn im Hotel? Marcus kann all diese Fragen beantworten, er ist Karnevalist durch und durch. Aktiv im Vorstand der Prinzengarde Köln. Im Vorstand des Festkomitee Kölner Karneval ist er für die Terminplanung von Prinz, Bauer und Jungfrau zuständig. 2012 hat er sich seinen Kindheitstraum erfüllt: Er war...

#29 Loss mer Weihnachtsleeder singe

#29 Loss mer Weihnachtsleeder singe

20m 1s

Das Jahr 2023 geht zu Ende und Podcast-Host Dominik Becker macht in dieser Folge den besonderen Deckel auf's Podcacst-Jahr. In Folge 29 ist er im RheinEnergie Stadion unterwegs, bei den Vorbereitungen zu "Loss mer Weihnachtsleeder singe". Dominik trifft die Künstlerinnen und Künstler, die zusammen mit 48.000 anderen fröhlichen Menschen, klein und groß, Weihnachtslieder singen. Mit dabei in dieser Ausgabe ist unter anderem Chorleiter Michael Kokott vom Jugendchor St. Stephan, Dauer-Mitsing-Künstler Björn Heuser und auch die Höhner. Wir freuen uns auch über die die Premieren-Sängerinnen in diesem Jahr: Sarah Engels und Linda Teodosiu. Moderiert wird die Veranstaltung von Radio-Moderator Daniel Wallroth.