Alle Episoden

#26 Mieh Mädche vum Rhing

#26 Mieh Mädche vum Rhing

40m 9s

Kurz vor Sessionsbeginn schmeißen wir euch Folge 26 von "Kölsch & Jot - der Podcast" auf und in die Ohren. Wir freuen uns, dass drei "Mädche vum Rhing" mit dabei sind: Nicole Kempermann, Sophie Gesthuysen und Anna Heller. Zusammen mit Podcast-Gastgeber Dominik Becker geht's um die Rolle der Frau im Karneval und im ganzen Brauchtum. Nici thematisiert das Thema immer wieder, auch mit ihrer Band Kempes Feinest. Wir erinnern uns an den Aufschrei Anfang des Jahres 2023, als sie von einer Frau im Kölner Dreigestirn gesprochen und gesungen hat. Zusammen mit Sophie tobt sich Nici auch im "Mädche vum Rhing"-Podcast...

#25 Ohne Kostüm? Ohne uns!

#25 Ohne Kostüm? Ohne uns!

40m 0s

Stellt euch mal eine Karnevalsparty in der Kneipe oder eine Karnevalssitzung im Saal ohne Kostüme vor. Nur Kurz. Und? Langweilig, oder? Clowns, Schmetterlinge, Jecke im 80er-Jahre Jogger, Superhelden oder einfach nur das rot-weiße Ringelshirt – das alles gehört doch zum Karneval dazu und ist gleichzeitig auch einfach ein Muss. Darum dreht sich alles in dieser neuen Folge „Kölsch & Jot – der Podcast“. Es geht um Kostüme und zwar um sehr kreative Kostüme. Gastgeber Dominik Becker hat Jacqueline Meyer und Sabrina Lächele eingeladen. Die beiden bespielen seit einem guten Jahr das Instagram-Profil „alaafmydress“. Also eine Art Ableitung von „I love...

#24 Volle Power für's Ehrenamt - auch aus der Ferne!

#24 Volle Power für's Ehrenamt - auch aus der Ferne!

36m 21s

In der neuen Folge "Kölsch & Jot - der Podcast" stellen wir euch zwei jecke Menschen vor, die stellvertretend für's Ehrenamt im Karneval stehen: Eva Steffen und Dirk Förger. Eva ist die Pressesprecherin der KAJUJA und hat die kölsche DNA nur so aufgesogen. Seit etwas mehr als einem Jahr aber wohnt sie in Berlin und kümmert sich weiter um das jecke Treiben - ehrenamtlich. Dirk Förger ist in mehreren Karnevalsgesellschaften und Vereinen organisiert und engagiert sich gefühlt schon immer für den Karneval, ebenfalls ehrenamtlich. Er wohnt in Lahnstein und tourt immer und immer wieder nach Köln zu den verschiedensten Veranstaltungen,...

#23 Warten auf den 11.11.

#23 Warten auf den 11.11.

34m 29s

Die neue Folge "Kölsch & Jot – der Podcast" wagt einen Blick in Richtung Sessionseröffnung am ElftenElften. Im besonderen Fokus: Wie geht es gerade den designierten Tollitäten? Was machen gerade Dreigestirne und Prinzenpaare? Podcast-Host Dominik Becker hat sich die Menschen eingeladen, die es genau wissen und die das alles schon erlebt haben: Ex-Tollitäten. Mit dabei ist Nadine Klein vom Alten Beueler Damenkomitee von 1824. Sie war gleich drei Sessionen (2020/2021/2022) die Bonna im Bonner Karneval. Im Amt für die Bonner Stadtsoldaten. Christian Krath vom Reiterkorps Jan von Werth war der letzte Prinz im Kölner Dreigestirn vor der Pandemie. Der Kölner...

#22 Kölsche Fan- und Konzert-Liebe

#22 Kölsche Fan- und Konzert-Liebe

25m 45s

50 bis 60 Konzerte im Jahr. Dazu kommen um die 100 Veranstaltungen, bei denen die Lieblingsbands ebenfalls auftreten. In dieser Folge "Kölsch & Jot – der Podcast" geht es um den Band- und Konzerte-Wahnsinn, den unsere Podcast-Gäste seit Jahren erleben und gerne mitmachen. Yvonne Geurts und Jessica Frösch sind mit dabei, beides Planschemalöör-Fans der ersten Stunde. Dazu gesellt sich Kiri Roebruck, die ebenfalls auf die Jungs mit kurzen Badehosen steht. Sie setzt aber noch einen drauf, denn sie ist bei so gut wie jedem Konzert von Cat Ballou und Mo-Torres. Dazu kommen die Planschis. Wenn sie dann noch Zeit hat,...

#21 Jeck feiern und dann im Sunnesching

#21 Jeck feiern und dann im Sunnesching

30m 28s

Sonne. Sommer. Lecker Kölsch. Kölsche Musik. Besser geht es doch nicht, oder? Darum geht es in dieser neuen Folge "Kölsch & Jot - der Podcast". Es geht um die beiden kölschen Sommerfestivals in Bonn und in Köln, es geht um Jeck im Sunnesching. In der Bonner Rheinaue (02.09.2023) und im Deutzer Jugendpark (09.09.2023) geben sich die kölschen Top-Bands die Klinke in die Hand. Mehr als 40.000 Festivalbesucher werden insgesamt dabei sein. Wie haben sich die Events entwickelt? Was sind die Unterschiede? Was ist die Faszination von JiS? Antwort geben die beiden Veranstalter Jochen Gasser und Thomas Deloy (Gaffel). Auch Musiker Dominik...

#20

#20 "Zesamme singe" ist kölsche DNA

40m 53s

Eine neue "Kölsch & Jot - der Podcast"-Folge ist da und diesmal geht es um etwas, was ihr alle, was wir alle zusammen schon gemacht haben, mit Sicherheit: Zusammen singen. Egal mit wem. Mit den besten Freunden. Der Familie. Den Nachbarn oder sogar mit Wildfremden. Das ist das Schöne am Kneipensingen. So, wie es jetzt "Loss mer singe" seit über 20 Jahren gemacht wird. Oder bei den Mitsingkonzerten von Björn Heuser. Was packt uns daran so sehr? Wie wichtig ist das "zesamme singe und schunkele" für die kölsche Seele? Wir versuchen diese Fragen zu beantworten und zwar mit Georg Hinz,...

#19 Karneval und die heiße Nadel

#19 Karneval und die heiße Nadel

22m 24s

Die neue Folge "Kölsch & Jot - der Podcast" ist ein Blick hinter die Kulissen des Karnevals. Eher ein Blick hinter die Kulissen der fleißigen Bienchen für den Karneval. Podcast-Host Dominik Becker war nochmal auf Podcast-Ferien-Tour und er hat Rebecca Wolf in Hürth getroffen. Rebecca hat eine Stickerei und arbeitet vielen Karnevals- und Brauchtumsgesellschaften zu. Sie bestickt Kappen, Shirts, Hemden, Flaggen, die macht Ornate oder Kleider mit Nadel und Faden zu etwas Besonderem - vom 1. Januar bis zum 31. Dezember, also das ganze Jahr. Rebecca ist ein Beispiel von ganz ganz vielen und steht stellvertretend für die Kreativen im...

#18 200 Jahre - Zeitreise des Karnevals

#18 200 Jahre - Zeitreise des Karnevals

31m 42s

Die neue Folge "Kölsch & Jot - der Podcast" kümmert sich diesmal um ein großes Jubiläum und eine besondere Veranstaltung: Das Festkomitee Kölner Karneval feiert in diesem Jahr 200. Geburtstag. Zusammen mit den Gesellschaften "Kölsche Funke rut-wieß vun 1823","Die Grosse von 1823", die"Hellige Knäächte un Mägde"und die"Lyskircher Hellige Knäächte un Mägde". Schon während der Session wurde dieses besondere Jubiläum groß gefeiert, seit einiger Zeit gibt es im MAKK (Museum für Angewandte Kunst Köln) vom Kölnischen Stadtmuseum eine große Ausstellung zum 200. Podcast-Host Dominik Becker war zu Gast und hat sich von Ipek Krutsch vom Kölnischen Stadtmuseum durch die Ausstellung führen...

#17 Klassik trifft auf Kölsch-Rock

#17 Klassik trifft auf Kölsch-Rock

26m 59s

Es klingt erst einmal komisch: Ein international anerkanntes Orchester trifft auf eine kölsche Band. Zusammen wird ein Album aufgenommen. Und dann geht's auf die Bühne. Geht nicht, gibt's nicht! Das haben sich Brings gedacht, und zusammen mit dem Bonner Beethoven Orchester sind ganz besondere Songs entstanden. Zusammen mit Peter Brings und dem Orchester-Leiter, dem Dirigent, Dirk Kaftan hat Podcast-Host Dominik Becker über diese mutmaßliche Schnapsidee gesprochen, die aber gar keine war. Und am Ende sind alle mit dem Ergebnis zufrieden: Kölsche Songs, Brings-Musik, in einem klassischen Gewand. So oder so besonders. Am 18. und 19. August geht's auf die Bühne....